Title | Platon und die Zeit |
Type | Edited Book |
Language | undefined |
Date | 2024 |
Publication Place | Tübingen |
Publisher | Mohr Siebeck |
Series | Tübinger Platon Tage |
Volume | 3 |
Categories | no categories |
Author(s) | |
Editor(s) | Klaus Corcilius , Irmgard Männlein |
Translator(s) |
Der Band "Platon und die Zeit" umfasst Beiträge zu einem zentralen und großen Thema bei Platon: Vor allem im Dialog 'Timaios', aber auch in weiteren philosophischen Dialogen Platons geht es um die Frage der Natur und des Wesens von Zeit und darum, wie und ob sie entstanden ist. So werden in diesem Band ganz unterschiedliche philosophische und kosmologische Ansätze ebenso wie ontologische und ethische Themen zu Platons Zeit-Konzept in den Fokus genommen. Behandelt werden überdies viele Stufen der philosophischen Rezeption und der (kritischen) Auseinandersetzung mit Platons Vorstellungen über 'Zeit', die etwa über Philon von Alexandria, Plutarch, Numenios, Origenes, Plotin und Augustinus bis hin zu späteren Neuplatonikern wie Proklos in die Spätantike reichen. [official abstract] |
Online Resources | https://uni-koeln.sciebo.de/s/7flRcLpgLyfKJlQ |
{"_index":"sire","_id":"1603","_score":null,"_source":{"id":1603,"authors_free":[{"id":2807,"entry_id":1603,"agent_type":"person","is_normalised":null,"person_id":null,"institution_id":null,"role":{"id":2,"role_name":"editor"},"free_name":"Klaus Corcilius","free_first_name":"Klaus","free_last_name":"Corcilius","norm_person":null},{"id":2808,"entry_id":1603,"agent_type":"person","is_normalised":null,"person_id":null,"institution_id":null,"role":{"id":2,"role_name":"editor"},"free_name":"Irmgard M\u00e4nnlein","free_first_name":"Irmgard","free_last_name":"M\u00e4nnlein","norm_person":null}],"entry_title":"Platon und die Zeit","main_title":{"title":"Platon und die Zeit"},"abstract":"Der Band \"Platon und die Zeit\" umfasst Beitr\u00e4ge zu einem zentralen und gro\u00dfen Thema bei Platon: Vor allem im Dialog 'Timaios', aber auch in weiteren philosophischen Dialogen Platons geht es um die Frage der Natur und des Wesens von Zeit und darum, wie und ob sie entstanden ist. So werden in diesem Band ganz unterschiedliche philosophische und kosmologische Ans\u00e4tze ebenso wie ontologische und ethische Themen zu Platons Zeit-Konzept in den Fokus genommen. Behandelt werden \u00fcberdies viele Stufen der philosophischen Rezeption und der (kritischen) Auseinandersetzung mit Platons Vorstellungen \u00fcber 'Zeit', die etwa \u00fcber Philon von Alexandria, Plutarch, Numenios, Origenes, Plotin und Augustinus bis hin zu sp\u00e4teren Neuplatonikern wie Proklos in die Sp\u00e4tantike reichen. [official abstract]","btype":4,"date":"2024","language":"","online_url":"","online_resources":"https:\/\/uni-koeln.sciebo.de\/s\/7flRcLpgLyfKJlQ","doi_url":null,"categories":[],"authors":[],"book":{"id":1603,"pubplace":"T\u00fcbingen","publisher":"Mohr Siebeck","series":"T\u00fcbinger Platon Tage ","volume":"3","edition_no":"","valid_from":null,"valid_until":null},"booksection":null,"article":null},"sort":[2024]}
Title | Platon und die Zeit |
Type | Edited Book |
Language | undefined |
Date | 2024 |
Publication Place | Tübingen |
Publisher | Mohr Siebeck |
Series | Tübinger Platon Tage |
Volume | 3 |
Categories | no categories |
Author(s) | |
Editor(s) | Klaus Corcilius , Irmgard Männlein |
Translator(s) |
Der Band "Platon und die Zeit" umfasst Beiträge zu einem zentralen und großen Thema bei Platon: Vor allem im Dialog 'Timaios', aber auch in weiteren philosophischen Dialogen Platons geht es um die Frage der Natur und des Wesens von Zeit und darum, wie und ob sie entstanden ist. So werden in diesem Band ganz unterschiedliche philosophische und kosmologische Ansätze ebenso wie ontologische und ethische Themen zu Platons Zeit-Konzept in den Fokus genommen. Behandelt werden überdies viele Stufen der philosophischen Rezeption und der (kritischen) Auseinandersetzung mit Platons Vorstellungen über 'Zeit', die etwa über Philon von Alexandria, Plutarch, Numenios, Origenes, Plotin und Augustinus bis hin zu späteren Neuplatonikern wie Proklos in die Spätantike reichen. [official abstract] |
Online Resources | https://uni-koeln.sciebo.de/s/7flRcLpgLyfKJlQ |
{"_index":"sire","_id":"1603","_score":null,"_source":{"id":1603,"authors_free":[{"id":2807,"entry_id":1603,"agent_type":"person","is_normalised":null,"person_id":null,"institution_id":null,"role":{"id":2,"role_name":"editor"},"free_name":"Klaus Corcilius","free_first_name":"Klaus","free_last_name":"Corcilius","norm_person":null},{"id":2808,"entry_id":1603,"agent_type":"person","is_normalised":null,"person_id":null,"institution_id":null,"role":{"id":2,"role_name":"editor"},"free_name":"Irmgard M\u00e4nnlein","free_first_name":"Irmgard","free_last_name":"M\u00e4nnlein","norm_person":null}],"entry_title":"Platon und die Zeit","main_title":{"title":"Platon und die Zeit"},"abstract":"Der Band \"Platon und die Zeit\" umfasst Beitr\u00e4ge zu einem zentralen und gro\u00dfen Thema bei Platon: Vor allem im Dialog 'Timaios', aber auch in weiteren philosophischen Dialogen Platons geht es um die Frage der Natur und des Wesens von Zeit und darum, wie und ob sie entstanden ist. So werden in diesem Band ganz unterschiedliche philosophische und kosmologische Ans\u00e4tze ebenso wie ontologische und ethische Themen zu Platons Zeit-Konzept in den Fokus genommen. Behandelt werden \u00fcberdies viele Stufen der philosophischen Rezeption und der (kritischen) Auseinandersetzung mit Platons Vorstellungen \u00fcber 'Zeit', die etwa \u00fcber Philon von Alexandria, Plutarch, Numenios, Origenes, Plotin und Augustinus bis hin zu sp\u00e4teren Neuplatonikern wie Proklos in die Sp\u00e4tantike reichen. [official abstract]","btype":4,"date":"2024","language":"","online_url":"","online_resources":"https:\/\/uni-koeln.sciebo.de\/s\/7flRcLpgLyfKJlQ","doi_url":null,"categories":[],"authors":[],"book":{"id":1603,"pubplace":"T\u00fcbingen","publisher":"Mohr Siebeck","series":"T\u00fcbinger Platon Tage ","volume":"3","edition_no":"","valid_from":null,"valid_until":null},"booksection":null,"article":null},"sort":["Platon und die Zeit"]}