Die Widerlegung des Manichäismus im Epiktetkommentar des Simplikios, 1969
By: Hadot, Ilsetraut
Title Die Widerlegung des Manichäismus im Epiktetkommentar des Simplikios
Type Article
Language German
Date 1969
Journal Archiv fur Geschichte der Philosophie
Volume 51
Issue 1
Pages 31-57
Categories no categories
Author(s) Hadot, Ilsetraut
Editor(s)
Translator(s)
Die Widerlegung des Manichäismus im Kommentar des Simplikios zu Epiktet von Ilsetraut Hadot ist eine Studie über die Existenz und den Ursprung des Bösen, ein Thema, das im Encheiridion des Epiktet seinen Platz findet. Hadot zeigt, dass Simplikios mit Epiktet in der Ablehnung des ontologischen Charakters des Bösen übereinstimmt, da die Natur des Bösen keinen Platz in der Welt hat, und er verwendet auch stoische Argumente, die auch im Neuplatonismus und im Christentum verwendet werden, um das Thema zu behandeln. Simplikios argumentiert gegen das manichäische System mit einem polemischen Ton, der den polemischen Werken anderer Autoren gegen die Manichäer ähnelt. Simplikios hält die gründliche Widerlegung des manichäischen Systems für notwendig, insbesondere seit dem Wiederaufleben der Manichäer im byzantinischen Reich. Simplikios' Kommentar soll als Anleitung zur Selbstvervollkommnung dienen, und aus diesem Grund bietet er nicht nur eine umfassende Diskussion über den Ursprung des Bösen, sondern widmet auch einen beträchtlichen Teil seines Werks der gründlichen Widerlegung des manichäischen Systems. Simplikios stützt sich bei seiner Argumentation auf das philosophische System von Proklos und erwähnt die Manichäer nur im zweiten Teil seiner Erörterung, in dem er die Hypothese widerlegt, dass das Böse als Prinzip neben dem Guten angesehen werden kann. [introduction/conclusion]

{"_index":"sire","_type":"_doc","_id":"1131","_score":null,"_source":{"id":1131,"authors_free":[{"id":1706,"entry_id":1131,"agent_type":null,"is_normalised":null,"person_id":4,"institution_id":null,"role":{"id":1,"role_name":"author"},"free_name":"Hadot, Ilsetraut","free_first_name":"Ilsetraut","free_last_name":"Hadot","norm_person":{"id":4,"first_name":"Ilsetraut","last_name":"Hadot","full_name":"Hadot, Ilsetraut","short_ident":"","is_classical_name":null,"dnb_url":"http:\/\/d-nb.info\/gnd\/107415011","viaf_url":"","db_url":"","from_claudius":null}}],"entry_title":"Die Widerlegung des Manich\u00e4ismus im Epiktetkommentar des Simplikios","main_title":{"title":"Die Widerlegung des Manich\u00e4ismus im Epiktetkommentar des Simplikios"},"abstract":"Die Widerlegung des Manich\u00e4ismus im Kommentar des Simplikios zu Epiktet von Ilsetraut Hadot ist eine Studie \u00fcber die Existenz und den Ursprung des B\u00f6sen, ein Thema, das im Encheiridion des Epiktet seinen Platz findet. Hadot zeigt, dass Simplikios mit Epiktet in der Ablehnung des ontologischen Charakters des B\u00f6sen \u00fcbereinstimmt, da die Natur des B\u00f6sen keinen Platz in der Welt hat, und er verwendet auch stoische Argumente, die auch im Neuplatonismus und im Christentum verwendet werden, um das Thema zu behandeln. Simplikios argumentiert gegen das manich\u00e4ische System mit einem polemischen Ton, der den polemischen Werken anderer Autoren gegen die Manich\u00e4er \u00e4hnelt. Simplikios h\u00e4lt die gr\u00fcndliche Widerlegung des manich\u00e4ischen Systems f\u00fcr notwendig, insbesondere seit dem Wiederaufleben der Manich\u00e4er im byzantinischen Reich. Simplikios' Kommentar soll als Anleitung zur Selbstvervollkommnung dienen, und aus diesem Grund bietet er nicht nur eine umfassende Diskussion \u00fcber den Ursprung des B\u00f6sen, sondern widmet auch einen betr\u00e4chtlichen Teil seines Werks der gr\u00fcndlichen Widerlegung des manich\u00e4ischen Systems. Simplikios st\u00fctzt sich bei seiner Argumentation auf das philosophische System von Proklos und erw\u00e4hnt die Manich\u00e4er nur im zweiten Teil seiner Er\u00f6rterung, in dem er die Hypothese widerlegt, dass das B\u00f6se als Prinzip neben dem Guten angesehen werden kann. [introduction\/conclusion]","btype":3,"date":"1969","language":"German","online_url":"","online_resources":"https:\/\/uni-koeln.sciebo.de\/s\/HFw9upuC8f3LCzo","doi_url":null,"categories":[],"authors":[{"id":4,"full_name":"Hadot, Ilsetraut","role":{"id":1,"role_name":"author"}}],"book":null,"booksection":null,"article":{"id":1131,"journal_id":null,"journal_name":"Archiv fur Geschichte der Philosophie","volume":"51","issue":"1","pages":"31-57"}},"sort":[1969]}

  • PAGE 1 OF 1
Die Widerlegung des Manichäismus im Epiktetkommentar des Simplikios, 1969
By: Hadot, Ilsetraut
Title Die Widerlegung des Manichäismus im Epiktetkommentar des Simplikios
Type Article
Language German
Date 1969
Journal Archiv fur Geschichte der Philosophie
Volume 51
Issue 1
Pages 31-57
Categories no categories
Author(s) Hadot, Ilsetraut
Editor(s)
Translator(s)
Die Widerlegung des Manichäismus im Kommentar des Simplikios zu Epiktet von Ilsetraut Hadot ist eine Studie über die Existenz und den Ursprung des Bösen, ein Thema, das im Encheiridion des Epiktet seinen Platz findet. Hadot zeigt, dass Simplikios mit Epiktet in der Ablehnung des ontologischen Charakters des Bösen übereinstimmt, da die Natur des Bösen keinen Platz in der Welt hat, und er verwendet auch stoische Argumente, die auch im Neuplatonismus und im Christentum verwendet werden, um das Thema zu behandeln. Simplikios argumentiert gegen das manichäische System mit einem polemischen Ton, der den polemischen Werken anderer Autoren gegen die Manichäer ähnelt. Simplikios hält die gründliche Widerlegung des manichäischen Systems für notwendig, insbesondere seit dem Wiederaufleben der Manichäer im byzantinischen Reich. Simplikios' Kommentar soll als Anleitung zur Selbstvervollkommnung dienen, und aus diesem Grund bietet er nicht nur eine umfassende Diskussion über den Ursprung des Bösen, sondern widmet auch einen beträchtlichen Teil seines Werks der gründlichen Widerlegung des manichäischen Systems. Simplikios stützt sich bei seiner Argumentation auf das philosophische System von Proklos und erwähnt die Manichäer nur im zweiten Teil seiner Erörterung, in dem er die Hypothese widerlegt, dass das Böse als Prinzip neben dem Guten angesehen werden kann. [introduction/conclusion]

{"_index":"sire","_type":"_doc","_id":"1131","_score":null,"_source":{"id":1131,"authors_free":[{"id":1706,"entry_id":1131,"agent_type":null,"is_normalised":null,"person_id":4,"institution_id":null,"role":{"id":1,"role_name":"author"},"free_name":"Hadot, Ilsetraut","free_first_name":"Ilsetraut","free_last_name":"Hadot","norm_person":{"id":4,"first_name":"Ilsetraut","last_name":"Hadot","full_name":"Hadot, Ilsetraut","short_ident":"","is_classical_name":null,"dnb_url":"http:\/\/d-nb.info\/gnd\/107415011","viaf_url":"","db_url":"","from_claudius":null}}],"entry_title":"Die Widerlegung des Manich\u00e4ismus im Epiktetkommentar des Simplikios","main_title":{"title":"Die Widerlegung des Manich\u00e4ismus im Epiktetkommentar des Simplikios"},"abstract":"Die Widerlegung des Manich\u00e4ismus im Kommentar des Simplikios zu Epiktet von Ilsetraut Hadot ist eine Studie \u00fcber die Existenz und den Ursprung des B\u00f6sen, ein Thema, das im Encheiridion des Epiktet seinen Platz findet. Hadot zeigt, dass Simplikios mit Epiktet in der Ablehnung des ontologischen Charakters des B\u00f6sen \u00fcbereinstimmt, da die Natur des B\u00f6sen keinen Platz in der Welt hat, und er verwendet auch stoische Argumente, die auch im Neuplatonismus und im Christentum verwendet werden, um das Thema zu behandeln. Simplikios argumentiert gegen das manich\u00e4ische System mit einem polemischen Ton, der den polemischen Werken anderer Autoren gegen die Manich\u00e4er \u00e4hnelt. Simplikios h\u00e4lt die gr\u00fcndliche Widerlegung des manich\u00e4ischen Systems f\u00fcr notwendig, insbesondere seit dem Wiederaufleben der Manich\u00e4er im byzantinischen Reich. Simplikios' Kommentar soll als Anleitung zur Selbstvervollkommnung dienen, und aus diesem Grund bietet er nicht nur eine umfassende Diskussion \u00fcber den Ursprung des B\u00f6sen, sondern widmet auch einen betr\u00e4chtlichen Teil seines Werks der gr\u00fcndlichen Widerlegung des manich\u00e4ischen Systems. Simplikios st\u00fctzt sich bei seiner Argumentation auf das philosophische System von Proklos und erw\u00e4hnt die Manich\u00e4er nur im zweiten Teil seiner Er\u00f6rterung, in dem er die Hypothese widerlegt, dass das B\u00f6se als Prinzip neben dem Guten angesehen werden kann. [introduction\/conclusion]","btype":3,"date":"1969","language":"German","online_url":"","online_resources":"https:\/\/uni-koeln.sciebo.de\/s\/HFw9upuC8f3LCzo","doi_url":null,"categories":[],"authors":[{"id":4,"full_name":"Hadot, Ilsetraut","role":{"id":1,"role_name":"author"}}],"book":null,"booksection":null,"article":{"id":1131,"journal_id":null,"journal_name":"Archiv fur Geschichte der Philosophie","volume":"51","issue":"1","pages":"31-57"}},"sort":["Die Widerlegung des Manich\u00e4ismus im Epiktetkommentar des Simplikios"]}

  • PAGE 1 OF 1