Title | Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Teil II: Principat, Philosophie, Wissenschaften, Technik. 2. Teilband: Philosophie |
Type | Edited Book |
Language | undefined |
Date | 1987 |
Publication Place | Berlin – New York |
Publisher | De Gruyter |
Categories | no categories |
Author(s) | |
Editor(s) | Haase, Wolfgang |
Translator(s) |
AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik II. Principat III. Spätantike Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. In Vorbereitung sind: Teil II, Bd. 26,4: Religion - Vorkonstantinisches Christentum: Neues Testament - Sachthemen, Fortsetzung Teil II, Bd. 37,4: Wissenschaften: Medizin und Biologie, Fortsetzung. [official abstract] |
Online Resources | https://uni-koeln.sciebo.de/s/vkva8h1vt1Po53c |
{"_index":"sire","_id":"335","_score":null,"_source":{"id":335,"authors_free":[{"id":429,"entry_id":335,"agent_type":null,"is_normalised":null,"person_id":325,"institution_id":null,"role":{"id":2,"role_name":"editor"},"free_name":"Haase, Wolfgang","free_first_name":"Wolfgang","free_last_name":"Haase","norm_person":{"id":325,"first_name":"Wolfgang","last_name":"Haase","full_name":"Haase, Wolfgang","short_ident":"","is_classical_name":null,"dnb_url":"http:\/\/d-nb.info\/gnd\/117757527","viaf_url":"","db_url":"","from_claudius":null}}],"entry_title":"Aufstieg und Niedergang der r\u00f6mischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Teil II: Principat, Philosophie, Wissenschaften, Technik. 2. Teilband: Philosophie","main_title":{"title":"Aufstieg und Niedergang der r\u00f6mischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Teil II: Principat, Philosophie, Wissenschaften, Technik. 2. Teilband: Philosophie"},"abstract":"AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER R\u00d6MISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken r\u00f6mischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenw\u00e4rtigen Stand der Forschung in Einzelbeitr\u00e4gen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert:\r\nI. Von den Anf\u00e4ngen Roms bis zum Ausgang der Republik\r\nII. Principat\r\nIII. Sp\u00e4tantike\r\nJeder der drei Teile umfa\u00dft sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache \u00dcberschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. K\u00fcnste.\r\n\r\nANRW ist ein handbuchartiges \u00dcbersichtswerk zu den r\u00f6mischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschlu\u00df der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beitr\u00e4gen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, franz\u00f6sischer oder italienischer Sprache.\r\n\r\nZum Mitarbeiterstab geh\u00f6ren rund 1000 Gelehrte aus 35 L\u00e4ndern. Der Vielfalt der Themen entsprechend geh\u00f6ren die Autoren haupts\u00e4chlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Arch\u00e4ologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik.\r\n\r\nIn Vorbereitung sind:\r\nTeil II, Bd. 26,4: Religion - Vorkonstantinisches Christentum: Neues Testament - Sachthemen, Fortsetzung\r\nTeil II, Bd. 37,4: Wissenschaften: Medizin und Biologie, Fortsetzung. [official abstract]","btype":4,"date":"1987","language":"","online_url":"","online_resources":"https:\/\/uni-koeln.sciebo.de\/s\/vkva8h1vt1Po53c","doi_url":null,"categories":[],"authors":[{"id":325,"full_name":"Haase, Wolfgang","role":{"id":2,"role_name":"editor"}}],"book":{"id":335,"pubplace":"Berlin \u2013 New York","publisher":"De Gruyter","series":"","volume":"","edition_no":"","valid_from":null,"valid_until":null},"booksection":null,"article":null},"sort":[1987]}
Title | Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Teil II: Principat, Philosophie, Wissenschaften, Technik. 2. Teilband: Philosophie |
Type | Edited Book |
Language | undefined |
Date | 1987 |
Publication Place | Berlin – New York |
Publisher | De Gruyter |
Categories | no categories |
Author(s) | |
Editor(s) | Haase, Wolfgang |
Translator(s) |
AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik II. Principat III. Spätantike Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. In Vorbereitung sind: Teil II, Bd. 26,4: Religion - Vorkonstantinisches Christentum: Neues Testament - Sachthemen, Fortsetzung Teil II, Bd. 37,4: Wissenschaften: Medizin und Biologie, Fortsetzung. [official abstract] |
Online Resources | https://uni-koeln.sciebo.de/s/vkva8h1vt1Po53c |
{"_index":"sire","_id":"335","_score":null,"_source":{"id":335,"authors_free":[{"id":429,"entry_id":335,"agent_type":null,"is_normalised":null,"person_id":325,"institution_id":null,"role":{"id":2,"role_name":"editor"},"free_name":"Haase, Wolfgang","free_first_name":"Wolfgang","free_last_name":"Haase","norm_person":{"id":325,"first_name":"Wolfgang","last_name":"Haase","full_name":"Haase, Wolfgang","short_ident":"","is_classical_name":null,"dnb_url":"http:\/\/d-nb.info\/gnd\/117757527","viaf_url":"","db_url":"","from_claudius":null}}],"entry_title":"Aufstieg und Niedergang der r\u00f6mischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Teil II: Principat, Philosophie, Wissenschaften, Technik. 2. Teilband: Philosophie","main_title":{"title":"Aufstieg und Niedergang der r\u00f6mischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Teil II: Principat, Philosophie, Wissenschaften, Technik. 2. Teilband: Philosophie"},"abstract":"AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER R\u00d6MISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken r\u00f6mischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenw\u00e4rtigen Stand der Forschung in Einzelbeitr\u00e4gen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert:\r\nI. Von den Anf\u00e4ngen Roms bis zum Ausgang der Republik\r\nII. Principat\r\nIII. Sp\u00e4tantike\r\nJeder der drei Teile umfa\u00dft sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache \u00dcberschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. K\u00fcnste.\r\n\r\nANRW ist ein handbuchartiges \u00dcbersichtswerk zu den r\u00f6mischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschlu\u00df der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beitr\u00e4gen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, franz\u00f6sischer oder italienischer Sprache.\r\n\r\nZum Mitarbeiterstab geh\u00f6ren rund 1000 Gelehrte aus 35 L\u00e4ndern. Der Vielfalt der Themen entsprechend geh\u00f6ren die Autoren haupts\u00e4chlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Arch\u00e4ologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik.\r\n\r\nIn Vorbereitung sind:\r\nTeil II, Bd. 26,4: Religion - Vorkonstantinisches Christentum: Neues Testament - Sachthemen, Fortsetzung\r\nTeil II, Bd. 37,4: Wissenschaften: Medizin und Biologie, Fortsetzung. [official abstract]","btype":4,"date":"1987","language":"","online_url":"","online_resources":"https:\/\/uni-koeln.sciebo.de\/s\/vkva8h1vt1Po53c","doi_url":null,"categories":[],"authors":[{"id":325,"full_name":"Haase, Wolfgang","role":{"id":2,"role_name":"editor"}}],"book":{"id":335,"pubplace":"Berlin \u2013 New York","publisher":"De Gruyter","series":"","volume":"","edition_no":"","valid_from":null,"valid_until":null},"booksection":null,"article":null},"sort":["Aufstieg und Niedergang der r\u00f6mischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Teil II: Principat, Philosophie, Wissenschaften, Technik. 2. Teilband: Philosophie"]}