Simplikios in der arabischen Überlieferung, 1982
By: Gätje, Helmut
Title Simplikios in der arabischen Überlieferung
Type Article
Language German
Date 1982
Journal Der Islam; Zeitschrift für Geschichte und Kultur des islamischen Orients
Volume 59
Pages 6-31
Categories no categories
Author(s) Gätje, Helmut
Editor(s)
Translator(s)
Wenn Simplikios in der philosophischen Tradition des Islams nicht zu einer so festen Größe geworden ist wie Alexander von Aphrodisias oder Themistios, so hängt das mit der historischen Stellung dieser Exegeten inner­halb der peripatetischen Schule zusammen. Ihnen gegenüber ist Simplikios nachgeboren. Auf der anderen Seite hat aber offenbar sein Zeitgenosse Johannes Philoponos, dem freilich im islamischen Bereich zu Unrecht eine Reihe medizinischer Werke zugeschrieben wurden, einen größeren Wider­hall gefunden, was wiederum mit Ausgangspunkt und Wegen der Überlie­ferung zusammenhängt. Wenn man dem Urteil Praechters folgt und in Simplikios einen der bedeutendsten Kommentatoren des Altertums sieht, so stehen diese Bewertung des Simplikios und seine Wirkung im Islam nicht im rechten Verhältnis zueinander. [Author's abstract]

{"_index":"sire","_type":"_doc","_id":"540","_score":null,"_source":{"id":540,"authors_free":[{"id":764,"entry_id":540,"agent_type":null,"is_normalised":null,"person_id":134,"institution_id":null,"role":{"id":1,"role_name":"author"},"free_name":"G\u00e4tje, Helmut ","free_first_name":"Helmut ","free_last_name":"G\u00e4tje","norm_person":{"id":134,"first_name":"Helmut ","last_name":"G\u00e4tje","full_name":"G\u00e4tje, Helmut ","short_ident":"","is_classical_name":null,"dnb_url":"http:\/\/d-nb.info\/gnd\/1021419966","viaf_url":"","db_url":"","from_claudius":null}}],"entry_title":"Simplikios in der arabischen \u00dcberlieferung","main_title":{"title":"Simplikios in der arabischen \u00dcberlieferung"},"abstract":"Wenn Simplikios in der philosophischen Tradition des Islams nicht zu einer so festen Gr\u00f6\u00dfe geworden ist wie Alexander von Aphrodisias oder Themistios, so h\u00e4ngt das mit der historischen Stellung dieser Exegeten inner\u00adhalb der peripatetischen Schule zusammen. Ihnen gegen\u00fcber ist Simplikios nachgeboren. Auf der anderen Seite hat aber offenbar sein Zeitgenosse Johannes Philoponos, dem freilich im islamischen Bereich zu Unrecht eine Reihe medizinischer Werke zugeschrieben wurden, einen gr\u00f6\u00dferen Wider\u00adhall gefunden, was wiederum mit Ausgangspunkt und Wegen der \u00dcberlie\u00adferung zusammenh\u00e4ngt. Wenn man dem Urteil Praechters folgt und in Simplikios einen der bedeutendsten Kommentatoren des Altertums sieht, so stehen diese Bewertung des Simplikios und seine Wirkung im Islam nicht im rechten Verh\u00e4ltnis zueinander. [Author's abstract]","btype":3,"date":"1982","language":"German","online_url":"","online_resources":"https:\/\/uni-koeln.sciebo.de\/s\/vvwgLpKk4pQTpHp","doi_url":null,"categories":[],"authors":[{"id":134,"full_name":"G\u00e4tje, Helmut ","role":{"id":1,"role_name":"author"}}],"book":null,"booksection":null,"article":{"id":540,"journal_id":null,"journal_name":"Der Islam; Zeitschrift f\u00fcr Geschichte und Kultur des islamischen Orients","volume":"59","issue":"","pages":"6-31"}},"sort":[1982]}

  • PAGE 1 OF 1
Simplikios in der arabischen Überlieferung, 1982
By: Gätje, Helmut
Title Simplikios in der arabischen Überlieferung
Type Article
Language German
Date 1982
Journal Der Islam; Zeitschrift für Geschichte und Kultur des islamischen Orients
Volume 59
Pages 6-31
Categories no categories
Author(s) Gätje, Helmut
Editor(s)
Translator(s)
Wenn Simplikios in der philosophischen Tradition des Islams nicht zu einer so festen  Größe  geworden  ist  wie  Alexander  von  Aphrodisias  oder  Themistios, so hängt das mit der historischen Stellung dieser Exegeten inner­halb der peripatetischen Schule zusammen. Ihnen gegenüber ist Simplikios nachgeboren.  Auf der anderen  Seite  hat aber offenbar sein  Zeitgenosse Johannes Philoponos, dem freilich im islamischen Bereich zu Unrecht eine Reihe medizinischer Werke zugeschrieben wurden, einen größeren Wider­hall gefunden, was wiederum mit Ausgangspunkt und Wegen der Überlie­ferung  zusammenhängt.  Wenn  man  dem  Urteil  Praechters  folgt  und  in Simplikios einen der bedeutendsten Kommentatoren des Altertums sieht, so  stehen diese Bewertung  des  Simplikios  und  seine Wirkung  im Islam nicht im  rechten Verhältnis  zueinander. [Author's abstract]

{"_index":"sire","_type":"_doc","_id":"540","_score":null,"_source":{"id":540,"authors_free":[{"id":764,"entry_id":540,"agent_type":null,"is_normalised":null,"person_id":134,"institution_id":null,"role":{"id":1,"role_name":"author"},"free_name":"G\u00e4tje, Helmut ","free_first_name":"Helmut ","free_last_name":"G\u00e4tje","norm_person":{"id":134,"first_name":"Helmut ","last_name":"G\u00e4tje","full_name":"G\u00e4tje, Helmut ","short_ident":"","is_classical_name":null,"dnb_url":"http:\/\/d-nb.info\/gnd\/1021419966","viaf_url":"","db_url":"","from_claudius":null}}],"entry_title":"Simplikios in der arabischen \u00dcberlieferung","main_title":{"title":"Simplikios in der arabischen \u00dcberlieferung"},"abstract":"Wenn Simplikios in der philosophischen Tradition des Islams nicht zu einer so festen Gr\u00f6\u00dfe geworden ist wie Alexander von Aphrodisias oder Themistios, so h\u00e4ngt das mit der historischen Stellung dieser Exegeten inner\u00adhalb der peripatetischen Schule zusammen. Ihnen gegen\u00fcber ist Simplikios nachgeboren. Auf der anderen Seite hat aber offenbar sein Zeitgenosse Johannes Philoponos, dem freilich im islamischen Bereich zu Unrecht eine Reihe medizinischer Werke zugeschrieben wurden, einen gr\u00f6\u00dferen Wider\u00adhall gefunden, was wiederum mit Ausgangspunkt und Wegen der \u00dcberlie\u00adferung zusammenh\u00e4ngt. Wenn man dem Urteil Praechters folgt und in Simplikios einen der bedeutendsten Kommentatoren des Altertums sieht, so stehen diese Bewertung des Simplikios und seine Wirkung im Islam nicht im rechten Verh\u00e4ltnis zueinander. [Author's abstract]","btype":3,"date":"1982","language":"German","online_url":"","online_resources":"https:\/\/uni-koeln.sciebo.de\/s\/vvwgLpKk4pQTpHp","doi_url":null,"categories":[],"authors":[{"id":134,"full_name":"G\u00e4tje, Helmut ","role":{"id":1,"role_name":"author"}}],"book":null,"booksection":null,"article":{"id":540,"journal_id":null,"journal_name":"Der Islam; Zeitschrift f\u00fcr Geschichte und Kultur des islamischen Orients","volume":"59","issue":"","pages":"6-31"}},"sort":["Simplikios in der arabischen \u00dcberlieferung"]}

  • PAGE 1 OF 1